Steuerbemessungsgrundlage

Steuerbemessungsgrundlage
Steu|er|be|mes|sungs|grund|la|ge, die (Steuerw.):
bestimmter Betrag, Wert, der bei der Ermittlung der Höhe der zu entrichtenden Steuern zugrunde liegt.

* * *

Steuerbemessungsgrundlage,
 
die Größe, die der Berechnung der Steuerschuld zugrunde gelegt wird. Die Steuerbemessungsgrundlage ist bei Mengensteuern eine technisch-physische Größe (z. B. kg, Stück), bei Wertsteuern eine Geldgröße. Steuerbemessungsgrundlage und Steuergegenstand müssen nicht identisch sein (z. B. Kfz-Steuer). Bei der Besteuerung wird oft die potenzielle Steuerbemessungsgrundlage durch die Gewährung von Steuervergünstigungen (z. B. Freibeträge, -grenzen) verringert (Steuererosion).

* * *

Steu|er|be|mes|sungs|grund|la|ge, die (Steuerw.): bestimmter Betrag, Wert, der bei der Ermittlung der Höhe der zu entrichtenden Steuern zugrunde liegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerbemessungsgrundlage — Die Steuerbemessungsgrundlage ist die technisch physische oder monetäre Größe, die als Grundlage für den anzuwendenden Steuertarif dient und die der Ermittlung der Steuerschuld zugrunde gelegt wird. Beispiele: Hubraum oder Gewicht bei der Kfz… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerbemessungsgrundlage — ⇡ Bemessungsgrundlage …   Lexikon der Economics

  • Steuerbemessungsgrundlage — Steu|er|be|mes|sungs|grund|la|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuer — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerart — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerarten — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpolitik — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerstruktur — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuertarif — Steu|er|ta|rif 〈m. 1〉 Übersicht über die zu zahlenden Steuern der einzelnen Steuerklassen * * * Steu|er|ta|rif, der (Steuerw.): Zusammenstellung der Steuerklassen u. Steuersätze. * * * Steuertarif,   diejenigen für eine bestimmte Einzelsteuer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”